Reklamationsverfahren, Rückgabe von Waren und Rückerstattung
Wie man Waren reklamiert oder zurückgibt
1) Um einen Antrag zu stellen, müssen Sie das folgende Formular ausfüllen.
✅ Um eine Reklamation geltend zu machen, müssen Sie das folgende Formular ausfüllen > Reklamationsformular
Unten finden Sie Informationen, die wir durch das interaktive Formular erhalten, und dank dem wir ein Reklamationsprotokoll erstellen können. Wir skizzieren auch, wie das Ausfüllen des Reklamationsformulars und die Rückerstattung ablaufen.
Ablauf der Reklamation und Ausfüllung des Reklamationsprotokolls:
- Das interaktive Formular fordert Sie auf, die Bestellnummer einzugeben, um die Richtigkeit und Gültigkeit Ihrer Reklamation für die entsprechende Bestellung zu überprüfen.
- Im nächsten Schritt werden Ihnen automatisch die Produkte angezeigt, die Sie gekauft haben. Durch Anklicken eines Produkts wird es dem Reklamationsprotokoll hinzugefügt, damit unsere Reklamationsabteilung weiß, welches Produkt (oder welche Produkte) Sie reklamieren möchten.
- Nach Auswahl des zu reklamierenden oder zurückzugebenden Produkts wählen Sie, ob Sie ein Ersatzprodukt wünschen oder eine Rückerstattung wünschen, sowie weitere relevante Informationen, die uns helfen, den Prozess der Rückerstattung zu beschleunigen.
Liebe Kunden, das obenstehende interaktive Online-Reklamationsformular ermöglicht es Ihnen, das reklamierte Produkt während des Vorgangs auszuwählen. Wenn Sie nur ein Produkt gekauft haben, wird Ihnen nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse die Möglichkeit geboten, das gekaufte Produkt zu reklamieren. Wenn Sie mehrere Produkte gekauft haben, können Sie alle Produkte aus der gesamten Bestellung reklamieren. Wir glauben, dass diese Form der Reklamation die zeiteffizienteste ist – die von Ihnen eingegebenen Daten werden sofort an unsere Kollegen in der Reklamationsabteilung weitergeleitet, die die Reklamation umgehend bearbeiten werden. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Ausfüllung der Reklamation haben, kontaktieren Sie uns unter [email protected], und wir werden Ihnen weiterhelfen.
Wir bearbeiten Reklamationen in den meisten Fällen durch Versenden neuer Produkte. Der Käufer wird per E-Mail über den Versand des neuen Produkts informiert. Die Lieferzeit des neuen Produkts entspricht der Lieferzeit bei einer Bestellung.
Bitte senden Sie uns keine Ware zur Reklamation, bevor Sie das Reklamationsformular ausgefüllt haben.
Wenn es nicht möglich ist, das reklamierte Produkt ordnungsgemäß zu reparieren, und wenn beim Hersteller keine identische neue Ware auf Lager ist, werden wir den Kunden über ein ähnliches Produkt informieren. Wenn der Kunde mit dem Austausch nicht einverstanden ist, erstatten wir ihm den Betrag auf sein Konto zurück.
2) Nach Absenden des Formulars beginnt die gesetzliche Frist von 30 Tagen
Sehen Sie die Quelle auf der Website čoi.cz gemäß § 13, § 19 Abs. 3 und § 24 Abs. 7 Buchstaben l) und x) des Gesetzes Nr. 634/1992, Verbraucherschutzgesetz; § 570 Abs. 1, § 605 Abs. 1, § 607, § 2169 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012, Bürgerliches Gesetzbuch
Die Bearbeitung einer Reklamation darf ohne Ihre Zustimmung nicht länger als 30 Kalendertage dauern. Der Verkäufer oder der von ihm beauftragte Service, bei dem Sie eine Reparatur beantragen, muss unverzüglich über die Reklamation entscheiden, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Werktagen. In diese Frist ist die Zeit, die je nach Art des Produkts und der erforderlichen fachlichen Beurteilung des Mangels angemessen ist, nicht einberechnet. Die Reklamation, einschließlich der Mängelbeseitigung, muss so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach ihrer Geltendmachung, bearbeitet werden. Stimmen Sie mit dem Verkäufer einer längeren Frist zu, muss die Reklamation bis zum Ende der verlängerten Frist bearbeitet werden. Die Frist beginnt ab dem Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation. Der Tag nach Ihrer Reklamationsgeltendmachung ist der erste Tag der 30-tägigen Frist. Wenn das Ende der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt, endet die Frist am nächsten folgenden Arbeitstag. Wenn Sie persönlich in die Verkaufsstelle des Verkäufers oder in den Service gehen, ist nicht strittig, wann die Reklamation geltend gemacht wurde, da in der Verkaufsstelle während der gesamten Betriebszeit ein Mitarbeiter anwesend sein muss, der für die Entgegennahme und Bearbeitung von Reklamationen autorisiert ist. Wenn Sie die Reklamation per Post senden, gilt die Reklamation als geltend gemacht, sobald Ihr Brief beim Verkäufer eingeht und er die Möglichkeit hat, sich mit dessen Inhalt vertraut zu machen. Es ist nicht wichtig, ob er dies tatsächlich tut. Es reicht also aus, dass die Sendung in seinem Postfach eingegangen ist. Ab diesem Zeitpunkt kann die Frist zur Geltendmachung der Reklamation berechnet werden. Bei einer Reklamation per E-Mail ist es ratsam, eine Bestätigung der Zustellung oder des Lesens zu erhalten. Eine Reklamation gilt als erledigt, wenn der Verkäufer oder der Service Sie darüber informiert, dass die Reklamation bearbeitet wurde und auf welche Weise dies geschehen ist, spätestens 30 Tage nach der Geltendmachung der Reklamation, sofern die Frist nicht verlängert wurde. Gleichzeitig muss die Ware, die zur Reklamation übergeben wurde, sei es repariert oder ausgetauscht im Falle der Anerkennung oder unverändert im Falle der Ablehnung, in der Verkaufsstelle, in der die Reklamation geltend gemacht wurde, verfügbar sein.
3) Rückerstattung von Geld – Frist und Verfahren zur Rückerstattung
Wann erhalten Sie Ihr Geld zurück, wenn die Reklamation anerkannt wird?
Sobald die Reklamation bearbeitet ist, gibt die Finanzabteilung die Anweisung in Ihrem Online-Banking, und die Zahlung wird an Sie zurückgesendet. Die Frist für die Rückerstattung beträgt maximal 14 Werktage. In der Regel können wir die Zahlungen jedoch innerhalb von 5 Werktagen zurückerstatten.
Wohin erfolgt die Rückerstattung?
Bei Kartenzahlung
Wenn Sie mit Karte bezahlt haben, können wir das Geld zurück auf Ihre Zahlungskarte überweisen, und dieser Prozess dauert in der Regel maximal 3 Tage. Wir geben dem Kartenanbieter die Anweisung, der diese bearbeiten muss, und innerhalb von etwa 3 Werktagen erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Bei Banküberweisung
Rückerstattungen bei Überweisungen erfolgen über Online-Banking auf Ihr Konto – Sie werden gebeten, Ihre Bankverbindung anzugeben, und die Finanzabteilung wird die Zahlung dorthin zurückerstatten. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa 5 Werktage. Das Geld wird von unserem Firmenkonto bei der Fio Banka a.s., 2202036086 / 2010, überwiesen.
1. Einführende Bestimmungen
2. Bedingungen und Verfahren zur Geltendmachung von Reklamationen
2.1. Der Kunde kann eine Reklamation einreichen, indem er das Reklamationsformular unter dieser Adresse ausfüllt. 2.2. Der Kunde reicht die Reklamation online mit dem Reklamationsformular ein. Der Kauf des reklamierten Produkts wird durch den Kaufbeleg des Kunden oder durch ein ordnungsgemäß ausgefülltes Rückgabeformular nachgewiesen. 2.3. Die Reklamation muss unverzüglich eingereicht werden, sobald der Mangel auftritt. Eine verzögerte Meldung und fortgesetzte Verwendung des Produkts kann zu einer Verschlimmerung des Mangels führen, die Wertminderung des Produkts verursachen und zur Ablehnung der Reklamation führen. 2.4. Die Reklamation wird ordnungsgemäß eingereicht, wenn sie nicht den allgemeinen Hygieneprinzipien widerspricht. Der Kunde ist verpflichtet, das reklamierte Produkt gereinigt, frei von Verunreinigungen und hygienisch unbedenklich vorzulegen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme von Produkten zur Reklamationsbearbeitung abzulehnen, die die genannten allgemeinen Hygieneprinzipien nicht erfüllen (insbesondere Verordnung Nr. 91/1984 Sb. über Maßnahmen gegen übertragbare Krankheiten). 2.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden eine schriftliche Bestätigung persönlich oder per E-Mail auszuhändigen, in der angegeben ist, wann der Kunde sein Recht geltend gemacht hat, was der Inhalt der Reklamation ist, wie die Reklamation bearbeitet werden soll, sowie Datum und Art der Bearbeitung der Reklamation und ihre Dauer, bzw. schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation. 2.6. Der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter entscheidet sofort über die Reklamation, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Arbeitstagen. Diese Frist berücksichtigt nicht die Zeit, die je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung erforderlich ist, um den Mangel fachmännisch zu beurteilen. Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss ohne unnötige Verzögerung, spätestens 30 Tage nach Einreichung der Reklamation, sofern sich der Verkäufer nicht mit dem Verbraucher auf eine längere Frist einigt, bearbeitet werden. Das fruchtlose Verstreichen dieser Frist gilt als wesentliche Vertragsverletzung. 2.7. Nimmt der Käufer die Reklamation aus schwerwiegender Ursache nicht vom Frachtführer an oder holt er sie nicht innerhalb von 3 Monaten nach der Benachrichtigung über die Bearbeitung der Reklamation persönlich in der Filiale ab, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die nicht abgeholte Reklamation zu beseitigen.
3. Umfang der Rechte aus mangelhafter Erfüllung
3.1. Die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Kunden hinsichtlich der Gewährleistung des Verkäufers für die Qualität der Ware bei Übergabe und die Rechte des Kunden aus mangelhafter Erfüllung richten sich nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen des § 2161 und folgende des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb. (weiterhin “Bürgerliches Gesetzbuch”) und des Gesetzes Nr. 634/1992 Sb. zum Verbraucherschutz (weiterhin “Verbraucherschutzgesetz”). 3.2. Der Verkäufer garantiert dem Kunden, dass die Ware bei Übergabe keine Mängel aufweist. Insbesondere garantiert der Verkäufer dem Kunden, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe: a) die Eigenschaften hat, die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden vereinbart wurden, und falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Kunde anhand der Natur der Ware und aufgrund der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat, b) für den angegebenen Zweck geeignet ist, den der Verkäufer angibt, oder für den ein solches Produkt normalerweise verwendet wird, c) in angemessener Menge, Menge oder Gew icht vorliegt, d) den Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen entspricht. 3.3. Ein Mangel liegt nicht vor bei: a) einer Änderung (Eigenschaft) der Ware, die aufgrund von Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, unzureichender oder ungeeigneter Wartung, aufgrund natürlicher Veränderungen der Materialien, aus denen die Ware hergestellt ist, aufgrund von Schäden durch den Kunden oder Dritte oder anderer unsachgemäßer Eingriffe entstanden ist, b) Farbabweichungen in der Realität im Vergleich zu elektronischen Geräten. Wenn die Ware nicht Ihren Erwartungen entspricht, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 8 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten. 3.4. Zeigt sich ein Mangel innerhalb von sechs Monaten ab Übergabe, gilt dieser als zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorhanden. 3.5. Erfüllt die Ware die in Abschnitt 3.2 oben genannten Eigenschaften nicht, kann der Kunde auch die Lieferung einer mangelfreien neuen Ware verlangen, sofern dies angesichts der Art des Mangels nicht unangemessen ist. Wenn sich der Mangel jedoch nur auf einen Teil des Produkts bezieht, kann der Kunde die Austausch des Teils verlangen. Ist dies nicht möglich, kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist dies jedoch angesichts der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel ohne unnötige Verzögerung behoben werden kann, hat der Kunde das Recht auf kostenlose Behebung des Mangels. 3.6. Das Recht auf Lieferung einer neuen Ware oder Austausch eines Teils steht dem Kunden auch im Fall eines behebbaren Mangels zu, wenn er die Sache aufgrund wiederholter Mängel nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß nutzen kann oder wenn eine größere Anzahl von Mängeln vorliegt. In diesem Fall hat der Kunde auch das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. 3.7. Wenn der Kunde nicht vom Kaufvertrag zurücktritt oder sein Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Ware, Austausch eines Teils oder Reparatur der Ware nicht geltend macht, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Kunde hat auch dann Anspruch auf angemessenen Preisnachlass, wenn der Verkäufer ihm keine mangelfreie neue Ware liefern kann, den Teil nicht austauschen kann oder die Ware nicht repariert, oder wenn der Verkäufer die Behebung des Mangels nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchführt oder wenn die Durchführung der Behebung für den Kunden erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen würde. 3.8. Das Recht des Kunden aus mangelhafter Erfüllung steht ihm nicht zu, wenn er vor der Übergabe der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel hat, oder wenn der Kunde den Mangel selbst verursacht hat. 3.9. Der Kunde hat das Recht, sein Recht aus einem Mangel geltend zu machen, der innerhalb von 24 Monaten nach Übergabe der Ware auftritt (mit Ausnahme von Abschnitt 3.8 oben). Dies gilt nicht: a) für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, b) für den Verschleiß der Ware aufgrund ihrer üblichen Verwendung, c) wenn dies aufgrund der Art des Produkts erforderlich ist. 3.10. Handelt es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung durch mangelhafte Erfüllung, hat der Kunde das Recht: a) auf Behebung des Mangels durch Lieferung einer mangelfreien neuen Ware oder Lieferung des fehlenden Teils, b) auf Behebung des Mangels durch Reparatur der Ware, c) auf angemessenen Preisnachlass vom Kaufpreis oder d) vom Vertrag zurückzutreten. 3.11. Der Kunde teilt dem Verkäufer seine gewählten Rechte bei Meldung des Mangels oder unverzüglich nach der Meldung des Mangels mit. Die getroffene Wahl kann der Kunde ohne Zustimmung des Verkäufers nicht ändern, es sei denn, der Kunde hat eine nicht reparierbare Reparatur beantragt. Wenn der Verkäufer den Mangel nicht rechtzeitig beseitigt oder dem Kunden mitteilt, dass er den Mangel nicht beseitigen wird, kann der Kunde anstelle der Mangelbeseitigung einen angemessenen Preisnachlass vom Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Wenn der Kunde seine Wahl nicht rechtzeitig trifft, hat er die Rechte gemäß Abschnitt 3.12 bis 3.14. 3.12. Handelt es sich bei der mangelhaften Erfüllung um eine unwesentliche Vertragsverletzung, hat der Kunde das Recht auf Mangelbeseitigung oder auf angemessenen Preisnachlass vom Kaufpreis. 3.13. Solange der Kunde sein Recht auf Preisnachlass vom Kaufpreis nicht geltend macht oder nicht vom Vertrag zurücktritt, kann der Verkäufer das fehlende Teil liefern oder die rechtliche Unvollkommenheit beseitigen. Andere Mängel können vom Verkäufer nach eigenem Ermessen durch Reparatur oder Lieferung einer neuen Ware behoben werden; diese Wahl darf dem Kunden keine unangemessenen Kosten verursachen. 3.14. Wenn der Verkäufer den Mangel nicht rechtzeitig beseitigt oder die Mangelbeseitigung ablehnt, kann der Kunde einen angemessenen Preisnachlass vom Kaufpreis verlang en oder vom Vertrag zurücktreten. Die getroffene Wahl kann der Kunde ohne Zustimmung des Verkäufers nicht ändern.
4. Schlussbestimmungen
4.1. Diese Reklamationsordnung wurde im Einklang mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Gesetz zum Schutz der Verbraucher erstellt. 4.2. Reklamationen werden gemäß dieser Reklamationsordnung, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Gesetz zum Schutz der Verbraucher und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften bearbeitet.